Informationen in Deutscher Gebärdensprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärden·sprache.
Diese Informationen sind über die ZABA.
Und über andere barriere·freie Angebote.

Aufbau und Nutzung der ZABA

Was ist ZABA?

Die ZABA kümmert sich um Fragen zu barriere·freien Angeboten.
Und um Beschwerden zu barriere·freien Angeboten.
Die ZABA leitet zum Beispiel Ihre Frage an den zuständigen Medien·anbieter weiter.
Hier erklären wir:
So können Sie Ihre Frage stellen.
Und so finden Sie den richtigen Medien·anbieter.

Medienanbieter finden

Sie wollen einen von diesen Medien·anbietern finden?
Dann haben Sie 3 Möglichkeiten:

  • Sie können nach einem bestimmten Begriff suchen.
    Dieser Begriff heißt Such·begriff.
    Und diesen Begriff können Sie in ein bestimmtes Feld auf den Internet·seiten eingeben.
  • Sie können sich eine bestimmte Liste angucken.
    Auf dieser Liste finden Sie die bekanntesten Fernseh·sender.
  • Oder Sie können sich eine andere Liste angucken.
    Auf dieser Liste sind alle Medien·anbieter.
    Und diese Liste ist alphabetisch geordnet.
    Das heißt:
    Die Liste ist nach Buch∙staben sortiert.
    Fängt ein Medien·anbieter zum Beispiel mit dem Buch∙staben A an?
    Dann steht dieser Medien·anbieter ganz oben auf der Liste.
    Fängt ein Medien·anbieter mit dem Buch∙staben Z an?
    Dann steht dieser Medien·anbieter ganz unten auf der Liste.

Sie haben einen bestimmten Medien·anbieter nicht gefunden?
Dann können Sie der ZABA zum Beispiel eine E-Mail schreiben.
Oder Sie können die ZABA anrufen.
Und dann hilft die ZABA Ihnen.

Medienanbieter kontaktieren

Sie haben den Medien·anbieter gefunden?
Jetzt haben Sie 2 Möglichkeiten:

  • Sie wollen dem Medien·anbieter schreiben?
  • Dann klicken Sie auf „Nachricht an den Medien·anbieter“.
  • Sie wollen auf die Internet·seite von dem Medien·anbieter?
  • Dann klicken Sie auf „Webseite des Medien·anbieters“.
  • Und dann verlassen Sie die Internet·seite von der ZABA.

Beschwerdeprozess

Um welches Thema geht es in Ihrer Nachricht?
Klicken Sie auf ein Thema.
Und dann klicken Sie auf „Weiter zur Beschreibung des Anliegens“.
Sie wissen nicht:
Welches Thema soll ich klicken?
Dann klicken Sie auf „Allgemein und Sonstiges“.
Und dann klicken Sie auf „Weiter zur Beschreibung des Anliegens“.

In das Feld „Beschreibung“ können Sie Ihre Nachricht an den Medien·anbieter schreiben.
Zum Beispiel:

  • Diese Informationen möchte ich haben.
  • Oder diese Probleme habe ich mit den barriere·freien Angeboten.
    Haben Sie ein Problem mit barriere·freien Angeboten?
    Dann beschreiben Sie das Problem bitte genau.
    Und dann brauchen die Medien·anbieter vielleicht noch andere Angaben.
    Zum Beispiel:
  • Wie kommen Sie ins Internet?
  • Oder wie empfangen Sie Untertitel im Fernsehen?

Barrierefreiheit in den Medien

Barrierefreie Angebote im TV und online

Manche Menschen haben eine Behinderung.
Diese Menschen können zum Beispiel nicht sehen.
Nicht hören.
Oder nicht gut lesen.
Deshalb brauchen diese Menschen manchmal Hilfe.
Und deshalb gibt es für diese Menschen besondere Angebote.
Zum Beispiel im Fernsehen.
Oder im Internet.
Diese Angebote sollen diesen Menschen beim Verstehen helfen.
Diese Angebote heißen barriere·freie Angebote.
Barriere·freie Angebote sind zum Beispiel:

  • Untertitel.
  • Gebärden·sprache.
  • Audio·deskription.
  • Und Texte in Leichter Sprache.

Untertitel

Untertitel sind für hör·geschädigte Menschen.
Oder für gehör·lose Menschen.
Untertitel sind kurze Texte.
Diese Texte sind zum Beispiel in Filmen.
Im Fernsehen.
Oder im Internet.
Mit diesen Texten kann ein Mensch verstehen:
Das sagen die Menschen in dem Film.
Oder diese Geräusche sind im Film.

Gebärdensprache

Die Gebärden·sprache ist für gehör·lose Menschen.
Die Gebärden·sprache ist eine eigene Sprache.
Bei dieser Sprache machen Menschen Gebärden.

  • Gebärden sind bestimmte Bewegungen.
  • Zum Beispiel mit den Händen.
  • Oder mit dem Mund.

Und mit diesen Gebärden können andere Menschen verstehen:
Das will ein Mensch mitteilen.
Manche Menschen übersetzen gesprochene Sätze in Gebärden·sprache.
Diese Menschen sind Gebärden·sprach-Dolmetscher.

  • Dolmetscher ist ein anderes Wort für Übersetzer.

Audiodeskription

Die Audio·deskription ist für seh·behinderte Menschen.
Oder für blinde Menschen.
Die Audio·deskription ist eine Beschreibung.
Bei dieser Beschreibung beschreiben Fachleute zum Beispiel einen Film.
Die Fachleute sagen zum Beispiel:
So sehen die Menschen in dem Film aus.
Oder das passiert gerade in dem Film.
Mit der Audio·deskription können blinde Menschen verstehen:
Das können andere Menschen sehen.

Texte in Leichter Sprache

Viele Menschen haben Lese∙schwierigkeiten.
Diese Menschen haben Probleme mit dem Lesen von Texten.
Deshalb lesen diese Menschen vielleicht nur sehr wenig.
Oder diese Menschen lesen vielleicht gar nicht.
Aber alle Menschen sollen Texte lesen können.
Deshalb gibt es Texte in Leichter Sprache.
Texte in Leichter Sprache sind einfacher als andere Texte.
Deshalb können viele Menschen Texte in Leichter Sprache besser lesen.
Und auch besser verstehen.

Online

Barriere·freie Angebote gibt es auch für Internet·seiten.
Und für Apps.
Apps sind kleine Programme.
Zum Beispiel für ein Handy.
Für Internet·seiten und Apps gibt es viele Hilfs·mittel für behinderte Menschen.
Zum Beispiel für blinde Menschen.
Oder für gehör·lose Menschen.
Diese Hilfs·mittel können zum Beispiel Texte größer machen.
Oder Bilder beschreiben.
Oder Internet·seiten vorlesen.